Wilo 3" Brunnen- Bohrlochpumpe Sub TWU 3-0123 F.Höhe 67m Art. 4090890
Vollüberflutbare, mehrstufige Unterwassermotor-Pumpe mit radialen Laufrädern in Gliederbauweise für den vertikalen oder horizontalen Einbau, mit integriertem Rückflussverhinderer.
Korrosionsfreier Wechselstrom für Direktanlauf, mit wieder wickelbarem ölgefülltem Motor und selbst schmierenden Lagern. Die Kühlung des Motors erfolgt durch das Fördermedium. Daher muss das Aggregat immer eingetaucht betrieben werden. Die horizontale Aufstellung muss in Verbindung mit einem Kühlmantel erfolgen.
Zur Förderung von Wasser aus Bohrlöchern mit einer maximalen Eintauchtief von 150 m und einem
max. Sandgehalt von 50 g/m³.
Lieferumfang:
- Hydraulik + Motor fertig montiert
- Anschlusskabel mit Trinkwasserzulassung
- Wechselstromvariante inkl. Schaltkasten mit Kondensator, thermischem Motorschutz und Ein-/Ausschalter
- Einbau- und Betriebsanleitung
Betriebsdaten |
Förderhöhe max. H
|
67 m |
Aggregat |
Druckseitiger Rohranschluss DNd
|
Rp 1 |
Maximaler Betriebsdruck p
|
40,0 bar |
Max. Sandgehalt |
50 g/m³ |
Schutzart Motor |
IP58 |
Max. Eintauchtiefe |
60 m |
Min. Medientemperatur Tmin
|
3 °C |
Max. Medientemperatur Tmax
|
35 °C |
Gewicht netto ca. m
|
10,8 kg |
Motordaten |
Netzanschluss |
1~230 V, 50 Hz |
Motornennleistung P2
|
0,55 kW |
Nenndrehzahl n
|
2800 1/min |
Nennstrom IN
|
4,5 A |
Einschaltart |
Direkt (DOL) |
Max. Schalthäufigkeit t
|
30 1/h |
Motor Durchmesser DM
|
72 mm |
Min. Strömungsgeschwindigkeit am Motor m/s
|
0,08 m/s |
Kabel |
Länge Anschlusskabel |
1,8 m |
Kabelquerschnitt |
4G1,5 mm² |
Hersteller
Name: WILO SE
Anschrift: Wilopark 1
PLZ, Ort: 44263 Baden-Württemberg Dortmund
Email: info@wilo.com
Web: https://wilo.com/de/de/
WARNUNG: Die Montage des angebotenen Produktes darf nur von autorisierten Fachbetrieben ( z.B. Heizungsfachhandwerker / Elektrofachhandwerkern oder Vertragsinstallationsunternehmen) vorgenommen werden!
Die Installation von Elektrogeraeten mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und nicht steckerfertigen Geraeten ist von einem eingetragenen und zugelassen Fachbetrieb vorzunehmen!
Bei Erstinstallation eines Geraetes mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist zudem für die bestimmungsgemaeße Verwendung die Zustimmung des Netzbetreibers einzuholen !
Es sind die dem Produkt beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen zu beachten!
Es gibt noch keine Bewertungen.