KSB Unterwassermotorpumpe Ixo N 45 E 1x230 V, IP 68 39300172
Einsatzgebiete:
Wasserversorgungsanlagen
Beregnungsanlagen
Waschanlagen (Böden, Autos, etc.)
Regenwassernutzung
Wasserentnahme aus Brunnen, Behältern, Zisternen
Produkt Beschreibung:
Mehrstufige Kreiselpumpe in Blockbauweise für
vollständig oder teilweise eingetauchten Betrieb
(Mindesteintauchtiefe 0,1 m), tiefliegender Einlauf,
Saugkorb mit max. Maschenweite 2,5 mm.
Rillenkugellager, auf Lebensdauer fettgeschmiert.
Zweifache Wellendichtung mit zwischenliegender
Ölkammer.
Fördermedien:
Pumpe zum Fördern von sauberem bis getrübtem
Wasser ohne aggressive, abrasive und feste Bestandteile
Technische Daten:
Einphasen-Wechselstrommotor 230V mit Überlastungsschutz
Rillenkugellager, auf Lebensdauer fettgeschmiert
Zweifache Wellenabdichtung mit zwischenliegender Ölkammer
Maximaler Förderstrom 5 m³/h
Förderhöhe 53m
Fördermediumstemperatur bis 35°C
Schaltstufen 5
Anschluss (ISO 228) G 1 1/4"
Anschlussleistung P1 = 1150W
Nennleistung P2 = 750W
Anschlusskabel 15m H07 RN-F
Schutzart IP 68 (dauernd eingetaucht) nach EN 60529 / IEC 529
Pumpengehäuse: Edelstahl
Stufengehäuse: Edelstahl
Laufrad: Edelstahl
Motorgehäuse: Edelstahl
Welle: Edelstahl
Gleitringdichtungen:
Motorseitig: Steatit, Kohle, NBR
Pumpenseitig: Aluminium, Kohle, NBR
Schmieröl: Weißöl, lebensmittel- und arzneimittelgerecht
Mit tiefliegendem Einlauf und Saugkorb mit max. Maschenweite 2,5 mm.
Mindesteintauchtiefe 0,1 m,
max. Einbautiefe 15 m.
Anschluss mit Innengewinde G 1 1/4.
Hersteller
Name: KSB SE & Co. KGaA
Anschrift: Johann-Klein-Str. 9
PLZ, Ort: 67227 Baden-Württemberg Frankenthal
Email: info@ksb.com
Web: https://www.ksb.com/de-de
WARNUNG: Die Montage des angebotenen Produktes darf nur von autorisierten Fachbetrieben ( z.B. Heizungsfachhandwerker / Elektrofachhandwerkern oder Vertragsinstallationsunternehmen) vorgenommen werden!
Die Installation von Elektrogeraeten mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und nicht steckerfertigen Geraeten ist von einem eingetragenen und zugelassen Fachbetrieb vorzunehmen!
Bei Erstinstallation eines Geraetes mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist zudem für die bestimmungsgemaeße Verwendung die Zustimmung des Netzbetreibers einzuholen !
Es sind die dem Produkt beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen zu beachten!
Es gibt noch keine Bewertungen.