DAB GENIX 130 WC Hebeanlage für Schmutzwasser inkl, Fäkalien 60161880
Kleinhebeanlage für Fäkalien und Schmutzwasser GENIX 130, 230 Volt für den direkten Anschluss an ein WC +
Dusche, Waschbecken oder Bidet unterhalb der Rückstauebene.
Diese Hebeanlage kann überall dort im häuslichen Bereich installiert werden, wo auf Wunsch einer neuen
Installation, Renovierung, oder baulichen Veränderung ein Bad hinzugefügt werden soll.
Bei dem Modell 130 können neben dem WC noch drei weitere Abwassereingänge
angeschlossen werden, wie
z.B. eine Dusche, ein Waschbecken und ein Bidet.
Mit der leistungsstarken und zuverlässigen Pumpe sowie dem Schneidsystem mit Klingen aus vernickelten Edelstahl, ergibt sich ein langlebiges Produkt. Im Falle einer Verstopfung oder Motorblockierung ist es sehr einfach die Motorgruppe mit nur zwei Schrauben zu lösen, zu demontieren und mit Hilfe des Ablasshahnes das Wasser aus der Hebeanlage abzulassen.
Das Rückschlagventil ist in der Förderleitung integriert.
Tank Polypropylen mit 15% Barium
Laufrad aus PPO 30%
Motorwelle aus rostfreiem Stahl
Scheidwerk aus vernickeltem Edelstahl
Konstruktionsmerkmale des Motors
Asynchronmotor in Edelstahl
Welle und Motorhülse aus Edelstahl
Wärmeschutz für Überhitzung Motorwelle verschleißfest
Technische Daten:
Temperaturbereich Flüssigkeit: von 0 Grad bis +50 Grad Celsius
Gepumpte Flüssigkeit: Abwasser mit Fäkalien nach DIN 12050-3
Förderhöhe max. 6 m,
Förderweite max. 90 m
Zertifikate: VDE-GS, LGA, VDE-EMC.
Tank Kapazität und Fördermenge: Zugelassen für Spülmengen von 6-9 Litern nach DIN 12050-3
Schutzklasse: IP44
Hersteller
Name: DAB PUMPS GMBH
Anschrift: Am Nordpark 3
PLZ, Ort: 41069 Nordrhein-Westfalen Mönchengladbach
Email: info.germany@dwtgroup.com
Web: https://www.dabpumps.de/
WARNUNG: Die Montage des angebotenen Produktes darf nur von autorisierten Fachbetrieben ( z.B. Heizungsfachhandwerker / Elektrofachhandwerkern oder Vertragsinstallationsunternehmen) vorgenommen werden!
Die Installation von Elektrogeraeten mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und nicht steckerfertigen Geraeten ist von einem eingetragenen und zugelassen Fachbetrieb vorzunehmen!
Bei Erstinstallation eines Geraetes mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist zudem für die bestimmungsgemaeße Verwendung die Zustimmung des Netzbetreibers einzuholen !
Es sind die dem Produkt beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen zu beachten!
Es gibt noch keine Bewertungen.