Coelbo Trockenlaufschutz Safematic S
BESCHREIBUNG
Elektronisches System zur Überwachung und zum Schutz von einphasigen
Elektropumpen.
Das Gerät hält den Betrieb der Elektropumpe bei Feststellung des
Trockenbetriebs oder von Überstrom an. Es dient außerdem zur Warnung bei
zu schnellen Betriebszyklen infolge des Druckverlustes im
hydropneumatischen Speicher.
MONTAGE
Das Gerät SAFEMATIC S muss zwischen der Netzsteckdose und dem
Eingang der Speisung des Druckreglers angeordnet werden (Diagramm A).
Vor dem Anschluss des SAFEMATIC S muss unbedingt der korrekte Betrieb
der hydraulischen Installation überprüft werden, und besonders, ob im
hydropneumatischen Speicher der angemessene Druck vorhanden ist und ob
der Druckregler richtig eingestellt ist.
Anschließend müssen die Betriebsparameter der Anlage eingestellt werden.
Dies kann über die automatische Einstellung erfolgen oder über die
Feineinstellung, wenn der Monteur die Einstellung selbst vornehmen möchte.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS (Diagramm A und D)
Bevor im Inneren des Geräts hantiert wird, muss dieses immer vom
Stromnetz getrennt werden.
Fehlerhafte Anschlüsse können Schäden am elektronischen Schaltkreis
verursachen.
Es muss sichergestellt werden, dass die Stromstärke der Speisung zwischen
115-230V liegt.
Ausführung:
Das Gerät an eine herkömmliche Schuko-Steckdose anzuschließen und der
Druckschalter an den integrierten Schuko-Stecker am Deckel des
SAFEMATIC S.
Arbeiten am 230Volt-Netz dürfen nur von einer Elektrofachkraft (nach VDE 0100) erfolgen.
Hersteller
Name: COELBO CONTROL SYSTEM, S.L.
Anschrift: Ctra. de Rubí, 288 (Pol. Ind. Can Guitard)
PLZ, Ort: 08228 Andalusien Terrass
Email: info@coelbo.es
Web: https://www.coelbo.es/en
WARNUNG: Die Montage des angebotenen Produktes darf nur von autorisierten Fachbetrieben ( z.B. Heizungsfachhandwerker / Elektrofachhandwerkern oder Vertragsinstallationsunternehmen) vorgenommen werden!
Die Installation von Elektrogeraeten mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und nicht steckerfertigen Geraeten ist von einem eingetragenen und zugelassen Fachbetrieb vorzunehmen!
Bei Erstinstallation eines Geraetes mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist zudem für die bestimmungsgemaeße Verwendung die Zustimmung des Netzbetreibers einzuholen !
Es sind die dem Produkt beiliegenden Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen zu beachten!
Es gibt noch keine Bewertungen.