MDW Füllstandsanzeige mit WIFI / APP Liquid Check
Das elektronische Meß-System „Liquid Check" ermöglicht die Messung von Pegelständen in drucklosen Behältern. Z.B. Wasserzisternen, Tankinhalt, etc.. Durch die Angabe von Behälterformen und Abmessungen erfolgt auch die Umrechnung in Liter. Die Hauptnutzwerte sind daher neben weiteren Angaben die Höhe des Pegelstandes in Meter sowie die Flüssigkeitsmenge in Liter. Die Darstellung der Messwerte erfolgt über die Digitalanzeige am Gerät sowie mittels W-LAN Verbindung über einen PC oder ein Handy. Da das Gerät über eine lokale Webseite verfügt können die Werte auch in SmartHome-Systeme eingebunden werden die das Auslesen von Werten aus Webseiten unterstützen. Für das quelloffene SmartHome-System "FHEM" steht ein Programm-Modul zur Verfügung.
Zur Umrechnung des gemessenen Pegelstands in Liter werden folgende vordefinierte Formen unterstützt:
Quader, Kugel, Zylinder stehend, Zylinder liegend
Somit kann z.B. der Inhalt eines quadratischen Beckens mit der Form "Quader" erfasst werden.
In dieser Formfunktion werden dann Länge und Breite des Beckens angegeben z.B: "2,4 * 3 * h"
Sollte keine der beschriebenen Formen passen kann eine Peiltabelle angegeben werden:
1. 1,0 m = 300 L
2. 1,5 m = 450 L
3. etc. etc.
. .
. .
10. 2,0 m = 550 L
Eine Peiltabelle wird in der Regel vom Tankhersteller zur Verfügung gestellt.
Lieferung incl. Netzteil und Befestigungsmaterial.
Wie funktioniert Liquid Check?
Die Messmethode basiert auf einer hydrostatischen Messung des Flüssigkeitspegel in einem Behälter.
Eine Flüssigkeit übt aufgrund der Schwerkraft abhängig von ihrer spezifischen Dichte einen Druck auf den am oder über dem Boden eines Behälters positionierten Messschlauch aus.
Durch Aufbau eines Gegendruckes kann Liquid Check den entsprechenden Wert bestimmen, ohne sich direkt im oder am Messobjekt zu befinden. Messungen auf Basis des Hydrostatischen-Prinzips ermitteln immer die Höhe des Flüssigkeitsstandes.
Unter Verwendung der festgelegten Behälter-Formparameter kann Liquid Check so auch den Volumeninhalt bestimmen. Liquid-Check muss nicht direkt am zu messenden Behälter angebracht sein, sondern kann zum Bsp. im naheliegenden Technikraum montiert werden. Zur Messung wird lediglich eine dünne Schlauchverbindung zum Behälter bzw. Tank benötigt. Das Schlauchende muss über ein Gewicht am oder über dem Boden des Behälters positioniert werden.
Technische Daten
Spannungsversorgung : 5 V DC / 1 A
Steckernetzteil microUSB
Anschlussleistung : 0,3 W
Normal / 3 W aktiver Messzyklus
Pumpendruck Max. : 0,5 BAR
Gewicht : 0,2 kg
Abmessungen L/B/H : 131mm x 90mm x 48mm
Geräte-Einbaulage : beliebig
Genauigkeit +/- 1cm
Temperaturbereich : -5/+45°C
Schutzklasse : IP30
Unterstützte Webbrowser Google-Chrome, Firefox, MS-Edge, Opera, Safari
Messchlauch Anschluß : 4mm Schlauchtülle Empfohlener-Messschlauch :
Polyester-Polyurethan 6mm x 4mm:
Mit 15m Schlauch und Gewicht